Mehr Lebensqualität mit einem Anbaubalkon in Nürnberg, Fürth und München - Metallbaubetrieb Drelux

Ein Anbaubalkon ist weit mehr als nur ein bauliches Extra – er schafft echten Mehrwert. In Städten wie Nürnberg, Fürth und München, wo Wohnraum knapp und Außenflächen begehrt sind, wird ein Anbaubalkon schnell zum Lieblingsplatz der ganzen Familie. Er eröffnet neue Möglichkeiten zur Entspannung, dient als grünes Refugium oder als erweiterter Wohnbereich unter freiem Himmel.

Was ist ein Anbaubalkon?

Im Gegensatz zu klassischen Balkonen, die beim Hausbau mit eingeplant werden, lässt sich ein Anbaubalkon auch nachträglich an Bestandsgebäuden montieren. Die selbsttragende Konstruktion wird unabhängig von der bestehenden Fassade errichtet – ideal für Altbauten oder Mehrfamilienhäuser, bei denen bauliche Veränderungen am Mauerwerk nicht möglich oder erwünscht sind.

Anbaubalkone Nürnberg, Erlangen, Fürth, München, Ingolstadt, Frankfurt
Anbaubalkon zum Nachrüsten
Anbaubalkon Fachunternehmen

Die Vorteile eines Anbaubalkons auf einen Blick

  • Wertsteigerung der Immobilie: Ein professionell geplanter und ausgeführter Balkon erhöht nicht nur die Wohnqualität, sondern steigert auch den Marktwert der Immobilie.

  • Flexible Gestaltung: Ob klein und funktional oder großzügig mit Sitzgruppe – Anbaubalkone lassen sich individuell an die Gegebenheiten und Wünsche anpassen.

  • Schnelle Montage: Dank modularer Systeme ist der Einbau oft innerhalb weniger Tage realisierbar – mit minimaler Beeinträchtigung für die Bewohner.

Regionaler Partner für Anbaubalkone in Nürnberg, Fürth und München

Sie wohnen in Nürnberg, Fürth oder München und möchten Ihre Immobilie um einen Anbaubalkon erweitern? Dann ist ein erfahrener Fachbetrieb aus der Region der richtige Ansprechpartner. Durch fundiertes Know-how, präzise Planung und die Kenntnis lokaler Bauvorschriften profitieren Sie von einem reibungslosen Ablauf – von der ersten Beratung über die statische Berechnung bis hin zur fachgerechten Montage.

Förderungen und Genehmigungen

In vielen Fällen ist für den Anbau eines Balkons eine Baugenehmigung erforderlich. Regionale Dienstleister kennen die Anforderungen der Bauämter in Nürnberg, Fürth und Erlangen und unterstützen Sie kompetent bei der Antragstellung. Zudem können unter bestimmten Voraussetzungen Förderprogramme oder steuerliche Vorteile in Anspruch genommen werden – besonders bei Sanierungen im Bestand.

Ihr neuer Lieblingsplatz wartet

Ein Anbaubalkon ist die perfekte Lösung, wenn Sie Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus in Nürnberg, Fürth oder München mehr Raum und Lebensqualität verleihen möchten – ganz ohne aufwändige Eingriffe in die Bausubstanz. Wer auf professionelle Umsetzung setzt, erhält eine langlebige, sichere und ästhetisch ansprechende Erweiterung für das eigene Zuhause.

Anbaubalkon Wärmedämmung nicht durchbrochen

Angebot anfordern

FAQ (häufig gestellte Fragen zum Anbaubalkon)

Was ist ein Anbaubalkon?

Ein Anbaubalkon ist eine nachträgliche Balkonlösung, die unabhängig vom Gebäude montiert wird. Er eignet sich besonders für Altbauten oder Immobilien, die ursprünglich ohne Balkon geplant wurden.

Ist für einen Anbaubalkon eine Baugenehmigung nötig?

In den meisten Fällen ja – vor allem in Bayern. Die genauen Anforderungen hängen von Standort, Größe und Ausführung ab. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung in Nürnberg, Fürth und Erlangen.

Wie lange dauert die Montage eines Anbaubalkons?

Die reine Montage dauert in der Regel 1 bis 3 Tage. Hinzu kommen Planung, Statik und behördliche Genehmigung, die im Vorfeld einige Wochen in Anspruch nehmen können.

Was kostet ein Anbaubalkon?

Je nach Ausführung, Material und Größe liegen die Kosten meist zwischen 8.000 € und 15.000 € inklusive Montage und statischer Berechnung. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Kann ein Balkon auch an einem Altbau nachgerüstet werden?

Ja, das ist sogar ein häufiger Anwendungsfall. Unsere Anbaubalkone sind selbsttragend konstruiert und können auch an Altbauten ohne Eingriffe in die Fassade montiert werden.